Wie funktioniert Scala?
-
Spieler*innen können an Einzel und Doppel Wettkämpfen teilnehmen
-
Alle Wettkampf-Formate sind vollkommen automatisiert
-
Organisatoren können sich zurücklehnen und zuschauen!
Unsere Wettkampf-Formate
Gruppen
Jeder-gegen-Jeden, aufgeteilt in mehrere Ligen. Für vereinsinterne und regionale Wettkämpfe.
-
Spieler*innen werden basierend auf ihrem Level in Gruppen eingeteilt
-
Spieler*innen spielen einmal gegen jeden aus der Gruppe
-
Spieler*innen organisieren ihre Spiele selber und verständigen sich auf einen Ort und eine Zeit (via Chat oder E-Mail)
-
Spieler*innen tragen ihre Ergebnisse in die App ein
-
Spieler*innen müssen alle Spiele innerhalb eines bestimmten Zeitraums absolvieren (normalerweise innerhalb 2 Monaten)
-
Nach jeder Runde steigen Spieler*innen auf oder ab, basierend auf ihren Ergebnissen
Ranglisten
Ein modernes Wettkampf-Format, das mehr vereinsinterne Spiele generiert.
-
Spieler*innen werden in einer Reihenfolge angeordnet; ihre Anfangsposition hängt von ihrem Level ab
-
Spieler*innen steigen auf, wenn sie gegen jemanden mit einem höheren Rang gewinnen
-
Unser System paart Spieler*innen alle 2 Wochen neu, basierend auf ihrem bisherigen Rang
-
Spieler*innen einigen sich selbständig auf Zeit und Ort (via Chat oder E-Mail)
-
Spieler*innen tragen ihre Ergebnisse anschließend in die App ein
-
Für mehr Flexibilität können Spieler*innen der Rangliste jederzeit beitreten oder frühzeitig verlassen
K.O.-Runden
Autonomer K.O.-Modus für vereinsinterne & regionale Turniere.
-
Für die Anfangspaarung werden Spieler*innen mit einem ähnlichen Level zusammengeführt
-
Spieler*innen kommen weiter, wenn sie gewinnen; wenn sie verlieren, scheiden sie aus
-
Spieler*innen tragen ihre Ergebnisse selbstständig in die App ein